North-West Mexico art. Jalisco. Colima. Nayarit (Kultur der Nordwestküste)
Category: Art- Paar aus rötlich grundiertem Ton. Die Muster der Kleidungsstücke sind aufgemalt. Die Frau trägt eine kleine Schale, während der Mann einen nicht genau zu identifizierenden Gegenstand, möglicherweise eine Tabakspfeife in seiner Hand hält. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300 bis 1000 n. d. Z. Höhe: 36,5 cm. Galerie Wels, Salzburg
- Sitzender, buckliger Musikant mit weit ausgebreiteten Armen. In einer Hand hält er den Klangkörper (Muschel), in der anderen das Schlaginstrument (Knochen). Rötlich-braune Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z Höhe: 32,5 cm. Southwest Museum, Los Angeles, USA
- Mutter und Kind aus kompaktem, unbemaltem Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, im Stil von Colima. Etwa 200 v. d. Z. – 600 n. d. Z. Höhe: 18 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Steinfigur zum Abbrennen von Opfergaben, repräsentiert vermutlich den alten Feuergott. Vulkanisches Gestein. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 32 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Sitzendes Paar aus festem, rot bemaltem Ton. Die Frau trägt in ihren Armen ein kleines Kind. Fund kannt. Vorklassische Periode der Nordwestküste, im Stil von Colima. Etwa 200 v. d. Z. -400 n. d. Z, Angaben stehen für diese Region noch aus). Höhe: 16,4 und 16,6 cm. Münchner Privatsammlung
- Skulptur eines sitzenden Mannes aus rötlich bemaltem Ton. Solche phallischen Darstellungen sind si in der Kunst des alten Mexiko. Aus Tlatilco sind einige bekannt, die vermutlich als Fruchtbarkeit gedacht waren. Bei den phallischen Skulpturen der Nordwestküste, die viele Jahrhunderte später ei sind, scheint es sich jedoch mehr um „Karikaturen“ zu handeln, denn es ist schwer denkbar, daß hint übertriebenen Darstellungen gefestigte religiöse Vorstellungen gestanden haben. Solange aber das reiche Material, das nur aus dieser Gegend stammt, von Wissenschaftlern noch nicht gesichtet ist, kö Vermutungen angestellt werden. Der Fundort ist unbekannt. Kultur der Nordwestküste. Colima-S 300-1000 n. d. Z. Höhe: 20,5 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Gefäß in Form einer schwangeren Frau aus schwärzlich-grauem Ton. Fundort unbekannt. Ki Nordwestküste, Stil von Nayarit. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 20,5 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Sitzende weibliche Figur aus rötlich gemaltem Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste. Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: etwa 60 cm. Galerie Wels, Salzburg.
- Mit Keule bewaffneter Krieger. Zu seinem Schutz trägt er einen Helm, Brustpanzer und einen schürz. Ockerfarbener Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300—10C Höhe: 44 cm. Museo Nacional de Antropologia, Mexiko D.F.
- Stehende weibliche Figur aus festem, unbemalten Ton, mit Lendenschurz bekleidet und einem Am den Hals. An den Armen trägt sie je drei Spangen. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa300-10( Höhe: 19,8 cm. Münchner Privatbesitz.
- Sitzende Frauenfigur mit Lendenschurz bekleidet. Als Halsband trägt sie ein Amulett in Form eir kopfes. Kompakter, unbemalter Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300 bis 1000 n. d. Z. Höhe: 14,8 cm. Münchner Privatsammlung.
- Statuetten von „Tänzern“ mit Vogel- und Tiermaske. Die eine Figur hält je eine Kürbisrassel in der Hand, während die andere flügelähnliche Gebilde an den Oberarmen trägt, um einen Vogel darzustellen. Kompakter, unbemalter Ton. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 17,5 und 15,7cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Figur eines Trommlers aus festem, rot und weiß bemalten Ton. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 9 cm. Privatsammlung USA.
- Figur eines Tänzers, der in der linken Hand eine Rassel hält. Ockerfarbener, fester Ton mit Resten von röt¬licher Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 18 cm. Sammlung-Stendahl, Los Angeles, USA
- Räuchergefäß in Form eines dämonenhaften Wesens mit menschlichen Zügen. Auf der Vorderseite ist eine männliche Figur dargestellt, während auf der Rückseite eine weibliche Gestalt die Schale im Genick trägt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: etwa 38 cm. Galerie Wels, Salzburg
- Gefäß in Form eines sitzenden Mannes aus weißlich bemaltem Ton. Die stark stilisierte erhobene Hand dient als Ausguß. Auf den Schultern und an den Oberarmen ist eine Narbentatauierung zu erkennen. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 500-1000 n. d. Z. Höhe: 37 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Kniende weibliche Tonfigur. Die Hände sind an den Leib gelegt. Rötliche Grundierung und schwärzliche Bemalung. Herkunft: Ixtlan del Rio Region, Nayarit. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n.d. Z. Höhe: 37 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Stehende weibliche Figur. Die Hände sind an den Leib gelegt. Polychrom bemalter Ton. Herkunft: Ixtlan del Rio Region, Nayarit. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 47 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA.
- Stehender Ballspieter. Weißlich grundiert, rot und schwarz bemalt. Den Ball hält er mit beiden Händen seine linke Schulter gestützt. Herkunft: Barrancas Region (Jaiisco), Kultur der Nordwestküste, Jalisco- Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 44cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Ballspieler mit scheibenförmigem Rückenschutz, der vermutlich die Sonne symbolisiert. In der erhobei Hand hält er den Kautschukball. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300 1000 n. d. Z. Höhe: 28 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Gruppe von essenden Personen, einen Sonnenschirm umlagernd. Kompakter polychrom bemalter T< Herkunft: Ixtlan del Rio Region (Nayarit). Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n.d. Z. Höhe: 10 cm, Länge: 20 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Kriegerfigur mit Rundschild und Wurfholz, aus grobem, festem Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Noi Westküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 26 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Sitzender Mann mit der Gebärde eines Redners. Die Eindringlichkeit dieser Skulptur liegt in der impressi nistischen Auffassung und nicht in der Nachahmung des realistischen Vorbilds. Gelblicher Ton, rötliche ui schwärzliche Bemalung. Herkunft: Barrancas-Region (Jaiisco), Kultur der Nordwestküste, Jalisco-Stil. Etv 300-1000 n. d. Z. Höhe: 44 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Hockendes, buckliges Kind aus rotbraun bemaltem Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküst Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 30 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Sitzender mit einer Rassel (Schrapknochen). Rötlich grundierter Ton. Die Muster der Kleidungsstücke sin in weißlicher, brauner und schwarzer Farbe aufgemalt. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküst« Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 35 cm. Galerie Wels, Salzburg
- Sitzendes Mädchen mit einem Rock bekleidet. Rötlich-braun bemalter Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 600-1000 n. d. Z. Höhe: 21 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Mit einem Rock bekleidetes sitzendes Mädchen. Rot und schwärzliche Bemalung. Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 600-1000 n. d. Z. Höhe: 29 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Skulptur eines ruhenden Mannes aus Ton. Auch hier ist die Figur als Gefäß geformt, um das Zerreißen des Tons beim Brennen zu verhindern. (Eine auffallende Ähnlichkeit hat dieses Werk mit der von Maillol 1902 geschaffenen Plastik „Die Nacht“.) Fundori unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 600 bis 1000 n. d. Z. Höhe: 17,5 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Mutter und Kind aus Ton. Weißliche, rötliche und grau-schwarze Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Jalisco-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 41 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Tonfigur einer sitzenden Frau, die in beiden Händen einen Topf hält. Die Brüste zeigen eine ornamentale Tatauierung. Weißlich grundiert. Rötliche und grau-schwarze Bemalung. Herkunft: Region des Chapala-Sees (Nayarit). Kultur der Nordwestküste, Jalisco-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 36 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Weibliche Figur mit abweisender Geste. Auf ihrer linken Schulter trägt sie einen Topf. Wie bei den meisten Keramiken im Nayarit-Stil, so ist auch hier das Muster des Hüfttuchs polychrom aufgemalt. Rötlich grundierter Ton mit weißlicher, schwärzlicher und gelber Bemalung. Herkunft: Ixtlan del Rio Region. Kultur der Nord¬westküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 32 cm. Galerie Wels, Salzburg
- Fettleibiger Mann mit Spitzhaube und Ohrschmuck, hinter einer Trommel sitzend. In der rechten Hand hält er eine Flöte. Rötlich grundierter Ton mit weißlicher und schwarzer Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 34 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Stark stilisiertes Paar in Gefäßform. Ton mit rötlicher und weißer Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z, Höhe: 29,5 und 30,5 cm. Sammlung Dr. Ernst Hauswedell, Hamburg
- Sitzendes Paar. Der Künstler abstrahierte und zeigte die Verbundenheit des Paares, indem er ihre anein¬anderliegenden Beine zu einem zusammenfließen ließ. Rötlich grundierter Ton. Spuren von weißlicher und schwarzer Bemalung. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Nayarit-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 25,5 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Tongefäß in Form eines sich kratzenden Hundes, rötlich-bemalt. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwest¬küste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 30 cm. Sammlung Stendahl, Los Angeles, USA
- Rötlich-braun bemaltes Tongefäß in Form eines Hundes, der eine menschliche Maske über seinem Kopf trägt. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 20 cm, Länge: 36,8 cm. Museo Nacional de Antropologia, Mexiko D.F.
- Schlafender Hund aus rötlich bemaltem Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Länge: 20 cm. Sammlung Dr. Kurt Stavenhagen, Mexiko D.F.
- Gefäß in Form eines auf dem Rücken liegenden Hundes. Rötlich-braun bemalter Ton. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima-Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 27 cm. Museo Nacional de Antropologia, Mexiko D.F.
- Bemalte Tonfigur einer knienden nackten Frau. Fundort unbekannt. Kultur der Nordwestküste, Colima- Stil. Etwa 300-1000 n. d. Z. Höhe: 25 cm. Museo Nacional de Antropologia, Mexiko D.F.